Valentinstag steht vor der Tür und in der Agentur machen wir uns Gedanken, warum wir unsere Arbeit so lieben.
Etwas für’s Leben zu finden ist nicht leicht. Natürlich sind finanzielle Absicherung und ein gutes Aussehen von Vorteil (unser Büro ist tatsächlich nicht von schlechten Eltern), aber im Grunde kommt es doch auf die inneren Werte an.
Innere Werte? Das heißt im Online-Marketing: guter Content. Texte, die mit Herzblut geschrieben werden und für andere hilfreich sind. Suchmaschinen und Nutzer stehen eben auf gute Inhalte, und nicht so sehr auf die reinen Äußerlichkeiten.
Das finden wir toll!
Unser Flirt mit Google
Früher hat es vielleicht gereicht, seiner Liebsten schöne Augen zu machen, sie zum Tanzen aufzufordern, mit ihr einen Spaziergang im Sonnenuntergang zu machen… Sie haben jetzt womöglich eine Szene aus einem Jane-Austen-Film vor Augen – Kitsch pur also!
Genau solche Dates wünschen sich Online-Marketing-Agenturen mit Google. Man umgarnt, spielt, und zeigt sich von seiner besten Seite. Und wenn man kokett ist, schiebt man das linke Bein ein wenig vor und entblößt den Knöchel. Zu Austens Zeit undenkbar!
Wollen wir nicht alle, dass Google uns spannend und attraktiv findet, und mehr von uns sehen möchte? Beim Google-Flirt wollen wir erreichen, dass die süße Suchmaschine aus Mountain View mindestens eine (natürlich tiefromantische) Lebensabschnittspartnerschaft mit uns eingeht. Keine ONS natürlich, ONS sind Spam!
Doch schaffen wir es, unsere Traumprinzessin zu erobern?
Was Männer Suchmaschinen wirklich wollen
Unsere Google-Liebesgeschichte hat natürlich einen Haken: sie ist fiktiv. Im Jahre 2016 laufen solche Stories ein bisschen anders ab. Wir wollen Suchmaschinen und Nutzer richtig heiß auf uns machen, sie anlocken, und allem voran: sie von uns überzeugen.
Was bringt es noch, sich grell zu schminken und lautstark abgedroschene Anmachsprüche zu klopfen (z.B. mit Keyword Stuffing)? Google möchte feste Beziehungen, Verlässlichkeit und innere Werte.
Es reicht nicht mehr, nur Manieren zu zeigen (Onpage-Fehler vermeiden, Ladezeiten optimieren), wenn Google tiefgründige Unterhaltungen führen möchte und sehen will, dass wir uns auch mit anderen gut vertragen (Social Signals).
Das, was eine glückliche Beziehung ausmacht, sind nicht schillernde Fassaden und ein “so tun als ob” sondern gute Inhalte, hinter denen echte Werte stehen. Inhalte, die uns ausmachen und für die wir geliebt und geachtet werden.
Wir wünschen einen romantischen Valentinstag! :-)
Lassen wir zum Schluss das Team zu Wort kommen…
Warum wir lieben, was wir tun?
Simay: Ich liebe meine Arbeit nicht nur, weil sie gut aussieht (es klingt einfach toll, wenn man sagt “Ich arbeite im Online-Marketing”) sondern auch, weil sie bereichernd und interessant ist. In meinem Blogartikel „Nerdy Studentenjob“ habe ich schon darüber geschrieben, wie ich zu dem Job gekommen bin und was ich so mache und gelernt habe. Ich stehe jede Woche vor neuen Texten, neuen Inhalten und kann mich immer wieder mit neuem Wissen bereichern.
David: Ich hatte schon viele – Jobs meine ich natürlich – und die meisten waren “irgendwie ok” oder zumindest ganz interessant. Was mir aber immer gefehlt hat, war das Abenteuer, der Aufbruch zum Neuen und das Entdecken der Möglichkeiten. Als Unternehmer und Online-Marketing-Berater habe ich genau das gefunden. Fast täglich lerne ich neue Kunden und spannende Projekte kennen und habe das große Glück, so manche Idee von der ersten Inspiration hin zu etwas großem begleiten zu dürfen.
Barbara: Sich in andere Menschen hineinversetzen und herausfinden, wo ihre Bedürfnisse liegen – genau darum geht es, wenn wir Worte wie “Zielgruppen” und “zielgruppengerechte Texte” in den Mund nehmen. Marketing und vor allem Content-Marketing ist etwas zutiefst Menschliches und genau das liebe ich an diesem Job.