Am 21. April 2015 hat Google ein „Mobile Update“ durchgeführt, das erhebliche Auswirkungen auf die Suchergebnisse auf Mobilgeräten hat. Eine mobiloptimierte Seite ist damit Voraussetzung für die erfolgreiche Website- und Suchmaschinenoptimierung (SEO).
Wenn Ihre Webseite nicht für Mobilgeräte opitimiert (nicht „responsive“) ist, müssen Sie nun mit weniger Zugriffen auf Ihre Seite über Google-Suchen von Smartphone-Nutzern rechnen. Da immer mehr Menschen Webseiten über mobile Geräte besuchen, ist dies ein Wettbewerbsnachteil, den man nicht leichtfertig in Kauf nehmen sollte.
Parameter für die Mobilfreundlichkeit
Folgende Aspekte der Webseite sind entscheidend für ihre Mobilfreundlichkeit:
- Software:
Verwendet die Webseite Software, die auf Mobilgeräten üblicherweise nicht installiert ist (z.B. Adobe Flash)? - Textgröße:
Ist der Text in der mobilen Ansicht lesbar, ohne zoomen zu müssen? - Webseiten-Größe:
Wird die Breite der Webseite an den Bildschirm angepasst oder muss man nach links und rechts scrollen, um alle Inhalte sehen zu können? - Links:
Sind Links in ausreichender Entfernung von einander positioniert, sodass man am Touchscreen nicht unabsichtlich auf den falschen Link klickt?
Mobilfreundlichkeit einer Webseite prüfen
So finden Sie heraus, wie mobilfreundlich Ihre Webseite ist:
1. Google-Suche auf einem Mobilgerät
Suchen Sie auf einem Mobilgerät (Smartphone oder Tablet) nach Ihrer eigenen Webseite. Scheint in den Suchergebnissen der graue Hinweis „Für Mobilgeräte“ auf?
- JA: Ein erster Hinweis, dass Ihre Seite für Mobilgeräte optimiert ist.
- NEIN: Ein Hinweis, dass Ihre Seite nicht für Mobilgeräte optimiert ist.
2. Schneller Google-Test
Google stellt mit dem Test auf Optimierung für Mobilgeräte ein übersichtliches Analyse-Tool zur Verfügung. Sie müssen nur die URL Ihrer Webseite eingeben und erhalten innerhalb einiger Sekunden eine Analyse der wichtigsten Parameter für Mobilfreundlichkeit.
3. Detaillierte Analyse: Google PageSpeed Insights
Wenn Sie es noch genauer wissen möchten, nutzen Sie PageSpeed Insights, das ebenfalls direkt von Google zur Verfügung gestellt wird. Auch hier müssen Sie nur eine URL eingeben und erhalten eine detaillierte Analyse – sowohl für die Mobil-Ansicht als auch für die Desktop-Ansicht Ihrer Webseite. Neben Tipps zur Verbesserung der Ladezeit erhalten Sie konkrete Vorschläge für die Optimierung der Mobilfreundlichkeit.