Sie möchten frischen Wind in Ihren Blog bringen, haben aber keine Ahnung wie? Bevor Sie stundenlang auf ein weißes Dokument starren oder bei anderen Bloggern abschreiben, lesen Sie lieber unsere Tipps zur erfolgreichen Ideenfindung für Blogartikel. Sie werden sehen, es ist leichter als gedacht…

Wer soll’s lesen?
Versetzen Sie sich in Ihre Zielgruppe

Bevor Sie einen Blogartikel anfangen, sollten Sie Ihr Publikum bestimmen. Wer soll Ihren Artikel lesen? Was haben Ihre Leser für Fragen? Was interessiert Ihr Publikum am meisten? Wenn Sie diese Fragen geklärt haben, fällt es gleich leichter, einen „maßgeschneiderten“ Blogartikel zu verfassen, den Ihr Publikum auch interessant findet.

So finden Sie heraus, was Ihr Publikum interessiert:

  • Gehen Sie Ihre E-Mails durch und suchen Sie nach häufig gestellten Fragen (FAQs) Ihrer Kunden
  • Lesen Sie die Kommentare unter älteren Blogartikeln – dort können Sie sehen, was Ihre Leser am meisten beschäftigt
  • Überlegen Sie, wonach Ihre Zielgruppe wahrscheinlich auf Google suchen würde
  • Fragen Sie Ihre Kunden, was sie interessiert – z.B. über einen einfachen Twitter-Post
  • Lesen Sie andere Blogs und schauen Sie, welche Themen am besten ankommen

Aber Achtung bei diesem letzten Punkt! Sie wollen sich schließlich nicht mit fremden Federn schmücken… Eine elegantere Lösung schlagen wir Ihnen im nächsten Absatz vor.

Frischer Wind gefällig?
Gastautoren statt Ideen-Klau

Indem Sie einen Gastbeitrag schreiben lassen, können Sie den häufig so verlockenden Ideen-Klau charmant umgehen. Oft bringen Blogger, die mit Ihrer Firma vielleicht nur wenig gemeinsam haben, neuen Schwung in Ihren Blog.

Achten Sie unbedingt auf Ihre Eigenleistung, falls Sie selber schreiben! Bevor Sie Blogartikel der Konkurrenz einfach umschreiben oder zu häufig zitieren, lassen Sie sich lieber nur davon inspirieren und entwickeln Sie das Thema weiter. Unterbrechen Sie Ihre Arbeit nach dem Lesen und tun Sie erstmal etwas anderes, um den Kopf frei zu bekommen und eine neue Perspektive auf das Thema zu finden. Frischluft schnappen oder mit der Kollegin einen Kaffee trinken gehen wirken da manchmal Wunder.

Keine Inspiration?
Neue Ideen für Blogartikel finden Sie ganz leicht…

…indem Sie sich in anderen Onlinemedien umsehen. Auf allen Social-Media-Kanälen (z.B. Pinterest, YouTube, Facebook, Twitter) finden Sie garantiert schnell Inspiration und neue Denkanstöße. Mein Kollege David hat sich zum Beispiel von einem Eichhörnchen-Bild inspirieren lassen und es als kreativen Aufhänger für seinen Blogartikel Der Eichhörnchen-Faktor: 6 Tipps für Website-Texte, die wirklich gelesen werden verwendet.

Gute Ideen für Blogartikel kommen oft dann, wenn Sie nicht mit ihnen rechnen. Gehen Sie also mit offenen Augen durch den Tag, aber suchen Sie nicht krampfhaft nach Inspiration – das funktioniert meist ohnehin nicht.

Kreativität auf Vorrat: notieren Sie Ihre Ideen!

Machen Sie sich laufend Notizen, ob auf Post-It-Zettelchen oder in Ihrer Notiz-App auf dem Smartphone. Wichtig ist nur, dass Sie wirklich jeden Einfall festhalten, damit keine kreative Idee verloren geht. Legen Sie sich Lesezeichen für besonders spannende Beiträge im Netz an, auf diese können Sie dann auch in Ihrem Blogartikel verweisen. Denn Links und die Vernetzung mit anderen Bloggern sind im Online-Marketing – wie Sie sicher wissen – ein essenzielles Mittel zum Erfolg.

Zum Schluss noch ein weiterer Erfolgs-Tipp? Lesen Sie einfach weiter…

Unser Tipp: erzählen Sie Ihre Geschichte!

  • über sich selbst: das macht Sie für Ihre Leser “greifbarer” und sympathischer
  • wie Sie zu Ihrem Job gekommen sind und warum er Ihnen so gut gefällt
  • über Ihre persönlichen Tipps – am besten aus eigener Erfahrung
  • wie Ihr Produkt hergestellt wurde, oder wie man es richtig anwendet
  • von glücklichen Kunden, Mitarbeitern oder Chefs – führen Sie Interviews und lassen Sie andere Stimmen zu Wort kommen
  • von aktuellen Themen, die für Aufmerksamkeit sorgen

Persönlich kommunizieren: Storytelling

Storytelling, Geschichtenerzählen, seine ganz persönlichen Erfahrungen teilen: diese Technik wird im Online-Marketing ganz bewusst eingesetzt. Sollten Sie sich nun fragen, ob dies überhaupt effizient ist: Ja und wie! Denn durch den persönlichen Touch wird eine emotionale Bindung zwischen Unternehmen und Kunden hergestellt.

Wenn Sie klar und deutlich zeigen, dass hinter jedem Text ein Mensch steht, können Sie Ihr Publikum länger an sich binden. Je „greifbarer“ Sie sich machen, desto sympathischer erscheinen Sie.

Ihnen hat mein Blogartikel gefallen?
Lesen Sie doch gleich mehr von mir: