Sie wollen erfolgreiche Blogbeiträge schreiben und wissen nicht genau, wie? In diesem Artikel erkläre ich Ihnen, wie Sie die Anzahl Ihrer Leser steigern und Ihr Blog bekannter machen.
Lesen Sie hier, was Sie beim Bloggen beachten sollten:
- Überlegen Sie schon vor dem Schreiben, was Sie erreichen möchten
- Schreiben Sie für das Internet-Publikum und seine Gewohnheiten
- Gewinnen Sie Ihre Leser für eine längere Beziehung
- Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt für die Veröffentlichung
Bevor Sie mit ihrem Blogbeitrag beginnen…
Schreiben Sie nicht einfach drauflos! Überlegen Sie zuerst, was Ihre Leser wirklich wissen wollen. Formulieren Sie dann so, dass Ihr Publikum Sie versteht und den Blogartikel als praktische Anleitung verwenden kann. Immerhin wollen Sie ja als nützliche Quelle dienen.
Einer gründlichen Recherche werden Sie nicht entkommen. Auch ich habe für diesen Beitrag recherchiert – man kann ja schließlich nicht alles wissen. Wenn Sie eine erste Gliederung (zum Beispiel mit Bullet Points) aufgestellt haben, können Sie mit dem Schreiben beginnen…
5 Tipps, wie Sie Ihren Blogartikel richtig aufbauen
1. Überschrift und Einleitung sind der Schlüssel zum Erfolg
Den wichtigsten ersten Eindruck Ihres Blogartikels schafft die Überschrift. Lesen Sie hierzu auch unsere 7 Tipps für die perfekte Überschrift. Je mehr Überlegung Sie in eine knackige Überschrift und eine vielversprechende Einleitung investieren, desto höher wird Ihre Leseranzahl sein!
2. Schöne Fotos ziehen Leser an
Das, was Menschen auf einer Webseite als erstes ansehen, ist das Bild. Wählen Sie daher ein passendes und spannendes Foto oder eine tolle Grafik. Die Bildunterschrift ist meistens der erste Text, der gelesen wird, erst danach springt das Leser-Auge zum Titel. Daher sollten Sie sich auch hierfür Zeit nehmen und sorgfältig formulieren. Tipps dazu finden Sie in unserem Blogbeitrag Der Eichhörnchen-Faktor: 6 Tipps für Website-Texte, die wirklich gelesen werden.
3. Absätze so kurz wie möglich halten
Für ein Internetpublikum zu schreiben heißt, lange Texte in angenehmen Häppchen zu servieren. Wir empfehlen ungefähr drei Sätze pro Absatz, und diese sollten im besten Fall nicht mehr als 25 Wörter umfassen. So halten Sie die Absprungrate gering und halten die Aufmerksamkeit Ihre Leserschaft auch über längere Zeit.
4. Erzählen Sie von sich selbst
Viele Leser wünschen sich, mehr über die Person zu erfahren, die den Artikel geschrieben hat. Sprechen Sie Ihr Publikum direkt an, und schreiben Sie so, als säße Ihr Leser neben Ihnen. Der Blogger Ali Mese erzielt mit dieser Storytelling-Technik besonders hohe Leseraten. Hier sein unterhaltsamer Blogartikel dazu…
5. Es kommt nicht nur auf die Länge an
Wir müssen leider zugeben: die perfekte Länge für einen Blogartikel gibt es nicht. Dafür sind wir umso mehr vom Leitspruch Content is King überzeugt. Kurz gesagt bedeutet das, dass ausführliche Texte grundsätzlich von Vorteil sind, sich die Länge aber immer nach dem inhaltlichen Gehalt richten sollte. Sinnlose Fülltexte bringen schließlich niemanden weiter.
Unser Tipp: verwenden Sie gegen Ende Ihres Artikels immer kürzere Absätze. Denn schon langsam wird Ihr Leser müde… Dabei wollen Sie Ihr Publikum doch auf keinen Fall verlieren!
Lesen Sie im nächsten Absatz, warum der Schluss Ihres Blogbeitrags so essenziell ist…
Der Schluss ist der Schlüssel zu langfristigen Beziehungen
… und damit meinen wir natürlich die Beziehung zwischen Ihnen und dem Leser. Am Ende jeden Blogartikels sollte klargemacht werden, wie es nach dem Lesen weitergehen soll.
Für den sogenannten „Call-to-Action“ haben Sie viele Möglichkeiten:
- „Vielleicht gefällt Ihnen auch dieser Artikel…“
- „Wir haben Ihr Interesse geweckt? – Kontaktieren Sie uns“ (Link zum Kontaktformular nicht vergessen!)
- „Unser Artikel hat Ihnen gefallen? – Teilen Sie ihn auf Facebook!“
- „Abonnieren Sie hier unseren Newsletter“
Fazit ist: Sie sollten Ihr Publikum so gut es geht für die Zukunft an sich binden. Am besten als Newsletter-Abonnenten oder Facebook-Fans. Nur so wird es auch bei Ihren künftigen Blogartikeln eine große Leserschaft geben.
Mit Redistribution zu höheren Leserzahlen
Über Google Analytics und ähnliche Statistikprogramme lässt sich gut verfolgen, über welche Kanäle die meisten Leser zum Blogartikel finden. Zwar werden einige zufällige Webseitenbesucher schon kurz nach der Veröffentlichung über Ihren Beitrag stolpern, größere Leserströme erreichen Sie aber erst durch Social-Media und Google-Treffer.
Besonders über Facebook, Twitter und ähnliche Netzwerke können Sie schnelles Interesse wecken. Vergessen Sie also keinesfalls, Ihren neuen Blogbeitrag hier zu teilen.
Share-Buttons über, unter oder neben dem Artikel erleichtern Ihren Lesern, Freunde selbst zu informieren. Wer weiß, vielleicht wird Ihr Blogbeitrag sogar viral!?
Trauen Sie sich ruhig, zwei bis drei Tage nach der Veröffentlichung eine zweite Social-Media-Welle zu starten. So erreichen Sie noch mehr Leser und können erneut zum Teilen auffordern.
Wie das geht? Wenn Sie eine Trackingsoftware wie zum Beispiel Google Analytics installiert haben, können Sie dort kontrollieren, über welche Kanäle die meisten Leser zu Ihnen gefunden haben. Veröffentlichen Sie Ihren Artikel in den zwei oder drei erfolgreichsten Kanälen später einfach noch einmal.
Veröffentlichen – wählen Sie den richtigen Zeitpunkt
Um den richtigen Zeitpunkt für die Veröffentlichung und das Teilen Ihres Blogbeitrags herauszufinden, konsultieren Sie am besten die Zugriffsstatistiken Ihres Blogs und Ihrer Facebook-Seite. Dort können Sie sich selbst ein Bild davon machen, zu welcher Tageszeit und an welchem Wochentag die meisten Benutzer Ihre Texte lesen.
Aus Erfahrung können wir empfehlen: veröffentlichen Sie Ihren Artikel am besten mittags unter der Woche. In den meisten Büros wird eben nicht nur gearbeitet, sondern in den Pausen auch sehr gerne ein bisschen in Blogs gelesen…
Bonus Tipp: Ganz neue Leser-Quellen erschließen Sie, wenn Sie Ihren Blogartikel in andere Medienformate verwandeln. Drehen Sie zum Beispiel ein kurzes Youtube-Video zum Thema, gestalten Sie eine Infografik oder posten Sie das Foto Ihres Blogbeitrags auf Instagram und Pinterest.
Unser Blogbeitrag hat Ihnen gefallen? Folgen Sie uns auf Facebook für noch mehr Blogging- und Marketing-Tipps!